Dieter Schneider gestorben
Elf Tage nach seinem 90. Geburtstag ist Diplom-Volkswirt Dieter Schneider am 18. September in Bergisch-Gladbach gestorben. Dieter Schneider war MPC-Mitglied seit 1986. „Wer wie ich leben durfte bis ins hohe Alter, der darf nur dankbar sein, wenn er Abschied nehmen muss. Interessant war’s und schön“, ist in der Todesanzeige zu lesen.
Nach ersten journalistischen Tätigkeiten in einer Studentenzeitung und freier Mitarbeit in einer Kölner Tageszeitung wurde Dieter Schneider Pressechef bei Institutionen in Bonn, Düsseldorf, Karlsruhe und Köln. Nebenberuflich war er in dieser Zeit für regionale und überregionale Zeitungen sowie Rundfunksender tätig.
Mit seiner Frau Sigrid besuchte er viele Mitgliederversammlungen, IAA-Abende sowie Kultur- und Wandertage des MPC. Zu seinen ausgeprägten Vorlieben zählten Kunst und Kultur sowie Reisen in alle Welt. „Von meiner letzten Reise grüße ich alle, die mir gut und nah waren“, lautet der letzte Satz in der Todesanzeige.
- Details
Der MPC trauert um Johannes Bartsch
Mit Johannes Bartsch, der am 26.10.2023 nach schwerer Krankheit in Braunschweig verstarb, verliert der MPC eines seiner treusten Mitglieder.
Der 1934 geborene Johannes Bartsch war 1968 in den Club eingetreten. Bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1997 war er als Pressereverent für die Industriemesse in Hannover tätig.
Unser Mitgefühl gilt seiner Witwe Sigrid Bartsch.
- Details
Zum Tod von Alfred Noell
Der MPC trauert um sein langjähriges Mitglied Alfred Noell, der am 7. Juni 2023 im Alter von 90 Jahren verstorben ist.
Der TV-Produzent, Regisseur und Autor bleibt besonders durch seine Sendereihe der „7. Sinn“ unvergessen.
Als Auszeichnung für seinen großen Einsatz um die Verkehrssicherheit wurde Alfred Noell im Jahr 2013 in Erfurt der erste „Goldene Gurt des MPC“ verliehen.
Noell war seit 51 Jahren Mitglied im Motor Presse Club.
- Details
Der MPC trauert um Barbara Stratmann
Mit Barbara Stratmann, die am 30.7.2022 im gesegneten Alter von 101 Jahren gestorben ist, verliert der MPC sein ältestes Mitglied.
Barbara Stratmann trat 1980 in den MPC ein und nahm selbst im hohen Alter von über 90 Jahren noch an Club-Veranstaltungen teil.
Erst vor zwei Jahren musste sie von ihrer Wohnung in Köln in eine Senioreneinrichtung umziehen. Dort besuchte MPC-Mitglied Hardy Sommer sie an ihrem 100. Geburtstag und schickte uns dieses Foto.
- Details
Der MPC trauert um Claus Witzeck
Liebe MPC-Mitglieder,
mit großer Bestürzung muss ich euch mitteilen, dass unser langjähriges Mitglied Claus Witzeck von uns gegangen ist. Sein Tod trifft seine Familie und Freunde vollkommen unvorbereitet. Mit Claus verlieren wir nicht nur einen der prominentesten, ja legendärsten Vertreter unserer Branche, sondern vor allem einen Mobilisten aus Begeisterung und mit Enthusiasmus; immer hilfsbereit, immer freundlich und überall beliebt. Ihn einen Freund nennen zu dürfen war eine Ehre und Freude. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
- Details
Weitere Beiträge …
- Der MPC trauert um Detlef Brandenburg
- Stefan Woltereck verabschiedet sich
- Zum Tod von Dr. Horst Avenarius
- Hans-Hartmut Münch ist gestorben
- Klaus Bandow ist tot
- Zum Tod von Dr. Gerold Lingnau
- Zum Tod von Dr. Ralph Scheffler
- Zum Tod von Günther Molter
- Gunter von Bülow gestorben
- Christian Bartsch gestorben
- Hans-Heino Grassmann gestorben
- Günther Quandt gestorben
- Gustav Büsing gestorben
- Franz Nowakowski gestorben
- Werner Schruf gestorben
- Dieter Korp gestorben
- Dieter Knust gestorben
- Paul Schinhofen gestorben
- Karl Johannes Richter gestorben
- Wolf-Henning Fanslau gestorben
- Alfred Zerban gestorben
- Nachruf zum Tod von Hans-Dieter Krais
- Zum Tod von Richard Köbberling
- Nachruf zum Tod von Hellmut-Peter Clauß
- Nachruf zum Tod von Dr. Eberhard Seifert
- Nachruf zum Tod von Rudolf Lodemann
- Nachruf zum Tod von Eckhard D. Noelte
- Nachruf zum Tod von Dr. Heinz Kunert
- Nachruf zum Tod von Peter Finken
- Nachruf zum Tod von Helmut Luckner
- Nachruf zum Tod von Kurt W. Reinschild
- Nachruf zum Tod von Peter J. Viererbl