Regionalkreis West besucht die Classic Remise Düsseldorf
Sehr spezielle Einblicke für den MPC
Am Sonntag, den 3. November veranstaltete der Westkreis des MPC das letzte Treffen des Jahres 2019 in der Classic Remise in Düsseldorf. Marcus Keller, Leiter des Geschäftsbereichs Classic Cars der COMCO Leasing und MPC Mitglied begrüßte die 22 angereisten MPCler in seinen Räumlichkeiten und klärte sogleich über die Möglichkeiten des Leasings historischer Fahrzeuge auf.
- Details

Erster Soul Circle des WAC – und der MPC ist dabei
Clubräume und Benzingeruch
Toll, was der Württembergische Automobilclub (WAC) alles auf die Beine stellt. Da lag es nahe, sich als MPC den Aktivitäten des ältesten Automobilclubs Deutschlands anzuschließen, um in seinen ehrwürdigen Clubräumen in bester Stuttgarter Wohnlage der Novembertristesse zu entfliehen und sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen.
- Details

Regionalkreis West lud zur Jubiläumstour durch den Schlosspark
Gartenparty auf Schloss Dyck
Vierzigtausend Besucher trafen sich zu den 14. Classic Days auf Schloss Dyck, unter ihnen auch, zum dritten Mal, eine Gruppe MPCler. Wir wurden verstärkt durch viele Partner und Freunde und durch einige Mitglieder anderer Regionalkreise.
- Details
Spargel, der im Orbit kreist
Mit Skoda wieder ökologisch korrekt auf dem Feld – regional
Wenn das kein Beispiel für – ökonomisches - Wachstum ist: Bis vor zwei Jahrzehnten noch hatte so gut wie keiner in China von Spargel gehört. Heute werden im Reich der Mitte 7,8 Millionen Tonnen im Jahr geerntet. Peru, größter Exporteur der Welt, schafft gerade einmal fünf Prozent dieser Menge, und Deutschland meldete rund 130.000 Tonnen – oder zum China-Vergleich hier in Millionen Tonnen ausgedrückt: ganze Nullkommadreizehn. Beteiligt an der Ernte 2018 waren auch die Regionalkreise Rhein-Main des MPC und VdM. Und 2019 hielt jetzt selbst strömender Regen die mittlerweile routinierten „Erntehelfer“ nicht davon ab, auf den Feldern von Bauer Lipp erneut nach Herzenslust zu stechen.
- Details
MPC Region Südwest schlägt „digitale Brücke“ zu MHP nach Ludwigsburg
MHP meets MPC – in kreativ zukunftsorientierter Umgebung
„Daten sind unser Lebenselixir“, sagt Oliver Kelkar von MHP, ein Tochterunternehmen der Porsche AG (81,8%). Kelkar ist der Leiter der Innovationswerkstatt, bei deren Eröffnungsfeierlichkeiten der MPC zugegen sein konnte.
Das Beratungsunternehmen besteht seit 21 Jahren und wächst rasant. Personell wie räumlich. Der besondere Ansatz von MHP sind Management und IT-Beratung in einem. „Als Digitalisierungsexperte mit den Leistungsbereichen Management Consulting, System Integration, Managed Services sowie Digital Services and Solutions optimieren und digitalisieren wir die Prozesse unserer Kunden über die komplette Wertschöpfungskette“, erläutert Kelkar. Porsche wappnet sich an allen Fronten für die Zukunft. Dafür ist MHP eine wichtige Säule.
- Details
Nach dem Besuch der Schwetzinger Classic-Gala 2018
Das Gute im Auto lebt – Die Hoffnung stirbt nie
Von Wolfgang Peters
Kleine Fluchten müssen sein. Nur so können die Wirren und Entsetzlichkeiten um das ganze Diesel-Desaster, um drohende Fahrverbote, de facto-Enteignungen der Besitzer älterer Diesel und um die politischen Unvernünftigkeiten überhaupt noch ertragen werden. Sonst lässt es sich mit dem poveren Diesel-Wutbürger und den marktschreierischen Rechtsanwälten, die für die Diesel-Gerechtigkeit ins Feld ziehen und dabei ihre Gebühren-Umsätze im Blick haben, überhaupt nicht mehr aushalten in diesem Autoleben. Wer dennoch an das Gute im Auto glaubt, der pilgerte am Wochenende des 31. August bis zum 2. September 2018 zu den alten, schönen und immens wertvollen, aber mitunter auch keineswegs unbezahlbaren Autos aus einer besseren Vergangenheit.
- Details
„Asparagis frigida“ aus der Pfanne
Immer zur Maienzeit: MPC/VdM, Skoda und der Spargel
Jedes Jahr sind Bauernhöfe auf Saisonkräfte angewiesen, um zum Beispiel Spargel, Erdbeeren oder im Spätsommer auch Weintrauben zu ernten. 2016 kamen dafür rund 286.000 Wanderarbeiter nach Deutschland, wie jetzt eine in Frankfurt erscheinende überregionale Tageszeitung schrieb. Aber die Suche nach Saisonkräften ist nicht mehr ganz so einfach für die Landwirte. Umso wichtiger bleibt es daher, dass sich seit Jahren Mitglieder des MPC und des VdM einmal im Frühjahr in Südhessen versammeln und den Ertrag der Spargelfelder steigern.
- Details
MPC-Regionalkreis West im „Haus der Geschichte“ in Bonn
Es passierte auf den letzten Drücker – und es war ein voller Erfolg, in mehrfacher Hinsicht.
Der Reihe nach: Am 14. Juni 1994 eröffnete der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl das von ihm initiierte und vom Deutschen Bundestag abgesegnete „Haus der Geschichte“ in Bonn an der sogenannten Museumsmeile. Es präsentiert auf 22.000 Quadratmetern Gesamtnutzfläche deutsche Nachkriegsgeschichte, davon allein 4000 Quadratmeter für eine Dauerausstellung und weitere 650 Quadratmeter für Wechselausstellungen wie zum Beispiel für die jetzt gerade zu Ende gegangene Ausstellung „Geliebt. Gebraucht. Gehasst. Die Deutschen und ihre Autos.“
- Details
MPC-Regionalkreis West auf Tucker-Tour
Go Westfalen
Träge? Versammlungsmüde? Lustlos? Zu faul? Noch bei der Mitgliederversammlung im Mai in Worms kamen deutliche Klagen aus verschiedenen Regionalkreisen über geringe bis keine Teilnahme an örtlichen Veranstaltungen. Der Ärger über das vermeintliche Desinteresse führte sogar zum Vorschlag, die Regionalkreise aufzulösen.
Im Regionalkreis West gingen drei „Unverbesserliche“ einen anderen Weg: Das Trio Jürgen Book, Dieter Brandenburg und Jürgen Stolze krempelte die Ärmel auf – und fing an zu organisieren. Zunächst den Besuch der „Classic Days“ im August auf Schloss Dyck und nur wenige Wochen später jetzt die 1. MPC-Tuckertour ins Münsterland.
- Details
Regionalkreis Mitte besucht ClimAir in Karben
Von Hessen in die Welt
Am 26.10.2017 folgten insgesamt 19 MPC- und VdM-Mitglieder aus der Region Rhein/Main der Einladung zur Karbener Firma ClimAir. Wer hätte gedacht, dass in der kleinen hessischen Stadt Karben ein „Hidden Champion“ ansässig ist. 1972 als „G. Hommel Kunststoffe“ gegründet, erhielt das Unternehmen 1978 seinen endgültigen Namen „ClimAir PLAVA Kunststoffe GmbH“. Guido Hommel – Firmengründer und Geschäftsführer – führte uns durch seinen Betrieb mit 120 Mitarbeitern und ca. 6.000 qm Produktions- und Bürofläche.
- Details
MPC-West besucht Classic Days auf Schloss Dyck
Zu fröhlich, um aufzugeben
Das Original heißt „Goodwood Festival of Speed“, findet seit 1993 jeweils an einem verlängerten Sommer-Wochenende im Park des motorsportverrückten Charles Henry Gordon-Lennos, Earl of March and Kinrara, in Goodwood House in der südenglischen Gemeinde Chichester statt und lockte außer Rennfahrzeugen jeder Art allein im vorigen Jahr 180.000 (!) Besucher an.
Das deutsche Pendant zur britischen Kult-Veranstaltung heißt „Classic Days“, fand Anfang August (zum zwölften Mal) auf dem Gelände von Schloss Dyck, einem fast tausend Jahre altem Wasserschloss in der Gemeinde Jüchen zwischen Neuss, Mönchengladbach und Grevenbroich statt und war trotz des zeitweise englischen Wetters Ziel für etwa 40.000 Besucher, darunter auch eine kleine Schar ausdauernder MPC-Mitglieder vom Regionalkreis West, eskortiert vom eigens angereisten Bundes-Chef Ulrich Nies.
- Details
MPC Regionalkreis Mitte, VdM, Skoda und der Spargel – eine südhessische Tradition
Prosit Asparagus!
Eigentlich müsste man nicht eigens nach Weiterstadt fahren, wenn es um Bauer Lipp und seinen Spargel geht. Mehr als hundert gelb-rote Verkaufsstände tragen maßgeblich zur Verbreitung des begehrten Saisongemüses bei - im Umkreis von 200 Kilometern. Für einen gewissen Personenkreis jedoch lohnt sich die Anreise seit vielen Jahren: Wenn VdM und MPC gemeinsam der Einladung der – ebenfalls in Weiterstadt stationierten – Kollegen von Skoda folgen.
- Details

MPC- und VdM-Mitglieder des RK Mitte besuchen Müllheizkraftwerk (MHKW) der Mainova AG in Frankfurt/Main
Aus Müll wird Strom
Woher soll der ganze Strom für die vielen von der Politik geforderten Elektroautos kommen? Windkraft und Sonnenenergie alleine werden wohl nicht reichen. Doch es gibt noch weitere Alternativen: Aus unserem Müll kann umweltschonend Elektrizität sowie Wärme hergestellt werden. Wie das genau funktioniert, haben sich die MPC- und VdM-Mitglieder des Regionalkreises Mitte im Müllheizkraftwerk (MHKW) der Mainova AG in Frankfurt/Main angeschaut.
- Details
Weitere Beiträge …
- Regionalkreis Mitte besucht Prime Research in Mainz
- VdM Rhein/Main und MPC RK Mitte bei Continental Automotive in Frankfurt
- Gemeinsamer Besuch VdM und MPC-Westkreis in der Villa Trips
- VdM und MPC Regionalkreis Südwest besuchen DO.labor in Friedrichshafen
- VdM und MPC Regionalkreis Südwest besuchen Unimog-Museum in Gaggenau
- Regionalkreis Mitte bei Spargelernte der Motorjournalisten
- VdM und MPC zu Gast im Druckzentrum Rhein Main
- Regionalkreistreffen des RK Südwest 2015
- RK West und VdM besuchen Siegwerk
- Regionalkreis Südwest besucht L’Orange
- RK Nord besucht Vortrag zum Thema Oldtimer-Lackierung in Bremen
- Regionalkreise West und Nord besuchen Landwirtschaftsverlag
- RK Mitte – Spargelstechen der Motorjournalisten in Weiterstadt
- RK Mitte besucht Magna Media Day
- RK Südwest besucht ElringKlinger
- Regionalkreis Süd: Alexandra Felts seit 2015 neue Sprecherin
- RK Nord: Einladung zur Gemeinschaftsveranstaltung „Originalität heißt die Losung“
- Regionalkreis West – Neujahrstreffen 2015
- RK Mitte – Jahresausklang 2014 mit VdM Rhein Main
- Regionalkreises West – Ausfahrt zur Landesgartenschau in Zülpich 2014
- Regionalkreis Mitte – Besuch des Wiesbadener Unternehmens Vitronic
- Regionalkreis Mitte – Traditioneller Spargel-Treff in Weiterstadt
- Regionalkreis Südwest besucht MANN+HUMMEL
- RK Nord – MPC, VdM und DJV besucht Schuppen Eins in Bremen
- RK West zu Besuch im Duisburger Hafen
- Regionalkreistreffen von MPC und VdM 2013
- RK Südwest – Was macht ein Blogger?
- RK Mitte - Skoda und Spargel
- RK Süd im BMW-Museum
- RK Südwest – MPC und VdM bei Porsche Kremer
- RK West – Andreas Partz neuer Sprecher
- RK Süd – Neujahrsempfang 2013
- RK Nord auf „The Rock“ und „Bremen Classic Motorshow“
- RK Süd – Bettina Mayer und Otto Fritscher wiedergewählt
- RK-West-Köln Seifenkistenrennen 2012
- RK Süd – Mini-Radl-Tour
- RK Mitte – Psst! Vorstandssitzung
- RK Süd besucht Elektroauto-Hersteller Tesla
- RK Nordost/Berlin im BMW-Motorradwerk in Spandau