
MPC Motorrad-Tour 2024
Minimal sonnig, aber schön!
Das war sicher nicht die letzte Tour in den bayrischen Wald. Da waren sich die MPC-Biker sicher. Allein schon um die nur in Bruchstücken genutzte Streckenführung von Roadcaptain Karl Schmitt-Rheinbay und Uwe Berlinghoff in Gänze genießen zu können. Denn leider machte das Wetter den Teilnehmern ziemlich zu schaffen. Unfallfrei, aber teilweise nass bis auf die Haut, so die Kurzfassung der Tourberichterstattung. Schon bei der Anfahrt am Donnerstag, 30. Mai blieben nur zwei Glückspilze und die Trailerfahrer ungeduscht.
- Details

15. MPC Motorrad-Tour 2022
Durch Auen und Moore des Spreewaldes
Die MPC Motorrad-Tour führt traditionell in die deutschen und grenznahen Mittelgebirge mit den schönsten Motorradstraßen, schließlich sind Kurven das Salz in der Suppe, die der Einspur-Fraktion am besten schmeckt. Damit haben die MPC-Biker allerdings auf ihren bislang 14 Touren zahlreiche schöne Gegenden ausgespart – Deutschland besteht ja nun wahrlich nicht nur aus Hügeln und Bergen. Das Biospährenreservat des Spreewalds mit seinem dichten Netz aus Seen und Kanälen beispielsweise kennen die meisten nur aus Fernseh-Dokus oder der TV-Serie „Spreewald-Krimi“. Deshalb hat Tour-Organisator und Road Captain Karl Schmitt-Rheinbay im Juli dieses Jahres zur 15. MPC Motorrad-Tour in den kleinen Ort Raddusch südöstlich von Berlin geladen. Und siehe da, wie die Teilnehmer unisono bestätigen, macht das Motorradfahren auf schmalen Sträßchen und prächtigen Alleen durch die Auen und Moore des Spreewaldes mit ihren ganz speziellen Reizen großen Spaß – auch ohne Serpentinen und ständiges Auf und Ab.
- Details

14. MPC Motorrad-Tour 2019
We’ ass’ t so’ gutt dahem
„Wie ist es so gut zu Hause“ heißt es in der luxemburgischen Nationalhymne. Die MPC Biker-Gruppe um den Vorsitzenden Ulrich Nies kann nach einer Wochenend-Tour durch das Großherzogtum verstehen, warum die Letzebuerger ihr kleines Land so sehr lieben.
- Details
Glückszahl 13
Zur 13. MPC Motorrad-Tour trafen sich im Erzgebirge 13 Teilnehmer. Trotzdem stimmte wieder mal alles: das Wetter, das Hotel, die Strecken und nicht zuletzt die Laune.
Motorradfahrer sind bekanntlich in der Regel fröhliche Zeitgenossen, und wenn dann die Randbedingungen für eine gemeinsame Ausfahrt so gut sind wie bei der diesjährigen MPC-Tour, dann blickt man nicht nur auf dem obligatorischen Gruppenfoto in strahlende Gesichter.
- Details
12. MPC-Motorradtour durch das Elsaß 2017
Kurven, Katzen und Kulinarisches
Leidenschaftliche Schräglagenfetischisten, begeisterte Freizeitbiker und altgediente Tourenveteranen huldigten gemeinsam im (überwiegend) landschaftsverträglichem Tempo der zwölften Ausgabe der MPC-Motorradtour. Zum ersten Mal seit Bestehen der jährlichen Ausfahrt ging es ins benachbarte Ausland. Aber nicht irgendwohin. Das grenznahe Elsaß, speziell die herrlich kurvenreichen Vogesen, wurde im Vorjahr demokratisch zum MPC-Bike-Topereignis für 2017 auserkoren. Schließlich sollte auch die erste „EU-Ausfahrt“ zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Und dank der wie immer hervorragenden Vorbereitungen der erfahrenen Tourguides Dorothea und Knut Briel gelang diese Vorgabe erneut aufs Beste. Doch der Reihe nach.
- Details

Auf ihrer Erkundungstour durch Norddeutschlands größtes Gebirge traf die MPC Motorradgruppe auf bärtige Cowboys und schnaufende Stahlrösser
Harz ist Trump
Motorradfahrer, Naturliebhaber und Eisenbahnfreunde kommen im Harz voll auf ihre Kosten – so viel ist dem Besucher schon nach wenigen Stunden klar. Traumhaft kurvige Straßen führen auf weiten Strecken durch unberührte Naturparks und kreuzen immer wieder die Gleise der Harzer Schmalspurbahn.
- Details
Die MPC Motorradgruppe machte im Hunsrück, Land des Räubers Schinderhannes, fette Kurven-Beute
Im Flow des Kurvenschwingens
Um es gleich vorwegzunehmen: Schabbach, das fiktive Dorf aus der Film-Serie „Heimat“, haben die MPC Biker auf ihrer Tour durch den Hunsrück nicht gefunden. Und Fernsehkameras hat im „Forellenhof“ auch niemand gesehen, wo die MPC Mitglieder und ihre Gäste Quartier im Ambiente der gleichnamigen Kult-TV-Serie aus den Sechzigern bezogen. Trotzdem mangelte es nicht an Superlativen bei der MPC Jubiläumsausfahrt.
- Details
9. MPC Motorrad-Tour in der Fränkischen Schweiz
Burgen, Bier und Schäufele
Burg Rabenstein, Schloss Thurnau, Schloss Greifenstein, Burg Zwernitz, Burg Pottenstein, Burg Egloffstein – so viele Burgen und Schlösser gab es auf der MPC Motorrad-Tour noch nie zu sehen. Dabei hatten es die Organisatoren Dorothea und Knut Briel bei der Recherche der Strecke mehr auf einsame Motorradstraßen abgesehen als auf mittelalterliche Sehenswürdigkeiten. Aber in der Fränkischen Schweiz, dem Naturpark im wunderschönen oberfränkischen Mittelgebirge, muss man halt beides nicht lange suchen.
- Details
8. MPC Motorrad-Tour 2013
Ausgleichende Gerechtigkeit
Der Sommer 2013 ließ lange auf sich warten in Deutschland, aber dann kam er mit Macht genau rechtzeitig zur 8. MPC Motorrad-Tour, zu der Ulrich Nies vom 5. bis 7. Juli in die Pfalz gerufen hatte. Quasi als ausgleichende Gerechtigkeit nach der völlig verregneten Tour im Vorjahr durch den Thüringer Wald brauchten sich die MPC-Biker diesmal absolut keine Gedanken über das Wetter zu machen.
So kamen die Teilnehmer am Freitag Abend schon mit leuchtenden Augen in ihren Quartieren „Waldhaus Wolfental“ und „Die alte Schmelz“ bei Bad Dürkheim an, weil die meisten von ihnen bereits eine herrliche Tour durch Eifel und Hunsrück, durch Rhön und Spessart oder über die Schwäbische Alb hinter sich hatten.
- Details
MPC Motorrad-Tour 2012
Thüringer Wald, die Erste
Von Knut Briel
Weniger noch als Wanderer, Golfspieler und Segler können Motorradfahrer bei der Ausübung ihres Hobbys Regen gebrauchen. Deshalb beginnt beinahe jedes Benzingespräch unter Bikern mit demselben Thema: Wie wird das Wetter? Ganz anders, wenn sich die Teilnehmer der jährlichen MPC Motorrad-Tour treffen - dann lautet die Frage: Wie war das Wetter? Die meisten haben dann nämlich bereits ein paar hundert Kilometer und damit den ein oder anderen Wolkenbruch hinter sich.
- Details