MPC besucht Rosengart Museum
Anfang März trafen sich interessierte MPCler in Bedburg bei Köln im Rosengart Museum. Frau Bonk begrüßte die Anwesenden und entschuldigte ihren Mann Karl Heinz, der krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte. Hans Müßeler übernahm die Führung durch das Museum. Er ist langjähriger Weggefährte von Karl Heinz Bonk und hat mit ihm gemeinsam die Sammlung und das Museum aufgebaut. Auch an der Autobiographie über Lucien Rosengart (1881-1976) hat er maßgeblich mitgeschrieben. Mit einem packenden Vortrag über das unternehmerische Leben von Lucien Rosengart führte er durch die Sammlung. Viele Anekdoten bereicherten den Vortrag, ein Leben voller Abenteuer. Nach rund 90 Minuten waren alle Fahrzeuge besichtigt und ein Feuerwerk an Fragen gestellt.
- Details
4. Lackworkshop in Münster
Alles richtig gemacht, Herr Book!
Der wieder einmal gelungene Lackworkshop in Münster bei dem alt-ehrwürdigen Lackhersteller Glasurit, der heute als BASF Coatings firmiert, bot alles, was man sich als Mitglied des MPCs so wünscht und früher durchaus auch gewohnt war: aktuelle Informationen, persönliche Praxiserfahrung, gute Gespräche mit Fachleuten und Kollegen, Gastfreundschaft und beste Stimmung. Mehr geht nicht! Der MPC-Kollege Jürgen Book und sein Team haben es raus, wie man trotz scheinbarer Wiederholung eines Workshops, die Teilnehmer, auch solche, die schon mehrfach dabei waren, von Beginn an fesselt und gut durch den Tag leitet. Nirgendwo wird alter oder beschädigter Autolack schöner und unterhaltsamer fit gemacht. Es ist mit solchen Veranstaltungen und Gastgebern noch Feuer im Club, man muss es nur pflegen und nicht ausgehen lassen.
- Details
MPC Lackworkshop bei Glasurit in Münster
Hologramme unerwünscht
Für die allermeisten Autofahrer in dieser Republik besteht die Pflege ihres Wagens darin, manchmal/gelegentlich/bei Bedarf/regelmäßig durch die Waschanlage zu fahren. Darüber hinaus soll es, so ein Ondit, auch noch Fahrzeug-Eigner geben, die ihr heilix Blechle von Hand mit Glanz versehen. Und nur die Crème de la crème dieser Do-it-Yourselfer praktiziert die Königsdisziplin – sie kann hologrammfrei polieren!
Seit Freitag, 15. Juli 2016, gibt es 16 Männlein und Weiblein mehr, die diese hohe Kunst zumindest ansatzweise beherrschen. Jürgen Book, ungemein rühriges MPC-Mitglied und im Hauptberuf Direktor im Prozess-Management bei BASF Coatings (sprich: Glasurit) in Münster, hatte (zum wiederholten Male) eingeladen zum MPC Lackworkshop. Wie üblich und getreu dem Markenclaim „ProFit mit Glasurit“, stand bei den angereisten Gästen handwerkliche schweißtreibende Lackpflege am eigenen Auto unter fachmännischer Anleitung einer ganzen Gruppe von kommunikativen Lackiermeistern im Vordergrund. Doch den Höhepunkt bildete das hologrammfreie Polieren!
- Details
Großer Aufwand für kleine Schäden: Der MPC Lackworkshop bei BASF Coatings in Münster/Westfalen mit Farbtheorie, Farbhistorie, Farbmischung und Farberneuerung
„Es ist ganz einfach, den richtigen Ton zu finden“
Weiß ist die Farbe der Unschuld. Weiß ist die Farbe der Hoffnung. Weiß ist die Farbe des Lichts. Physikalisch ist Weiß die Summe aller Farben. Aber weiß ist nicht gleich weiß: In der RAL-Farbpalette findet man sieben verschiedene Weißtöne. Sie reichen von Perlweiß und Cremeweiß über Grauweiß, Signalweiß und Reinweiß bis hin zu Verkehrsweiß und Papyrusweiß. Alles schön und gut. Aber in welchem Weiß ist nun der Porsche Targa aus den Siebzigerjahren lackiert? Ist es Alabaster oder Alpinweiß, Arktis- oder Chiffonweiß, Polar- oder Gletscherweiß, Grandprix-Weiß oder Perlglanzweiß?
- Details
MPC zu Gast bei Firmenauto des Jahres
MPC-Kollege Hanno Boblenz, Chefredakteur von Firmenauto, Transporter Magazin und ecoFleet, hatte erstmals den MPC Mitgliedern angeboten, im Rahmen der Veranstaltung Firmenauto des Jahres 2014 am 7. April rund um den Europa Park Rust neue Fahrzeugmodelle zu testen.
- Details
Sitzung des Erweiterten MPC Vorstands in Rust
Da der Erweiterte Vorstand des MPC anlässich der Veranstaltung „Firmenauto des Jahres“ ohnehin (fast) vollzählig in Rust vor Ort war, wurde diese Gelegenheit auch gleich zu einer Sitzung dieses Gremiums genutzt. Rolf Heggen berichtete über den Stand der Vorbereitung der Mitgliederversammlung am 17. Mai 2014 in Essen. Es wurde über die möglichen Kandidaten für die anstehenden Vorstandswahlen gesprochen. Die Kandidaten sollen Anfang Mai im letzten Newsletter vor der MV 2014 vorgestellt werden. Bei der MV 2014 werden erstmals auch die Sprecher der Regionalkreise von den jeweils aus den Kreisen anwesenden Mitgliedern gewählt. Die Mitglieder, die sich bisher zur Kandidatur bereit erklärt haben, sollen ebenfalls vorab im nächsten MPC Newsletter am 8. Mai genannt werden.
- Details