Sonderführung für den MPC und den VdM durch Sonderausstellung im Porsche-Museum

Porsche und die 24 Stunden von Le Mans

Motorsport im Museum: Porsche feiert seine Werksrückkehr zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans – 16 Jahre nach dem letzten von 16 Gesamtsiegen – mit einer ganz besonderen Präsentation. Unter dem Motto „24 Stunden bis zur Ewigkeit“ wurde das imposante Porsche-Museum in Zuffenhausen ganz auf das legendäre Rennen im Nordwesten Frankreichs ausgerichtet.

Besondere Anlässe bringen auch besondere Umstände mit sich: Porsche kehrt mit einem 919 Hybrid nach Le Mans zurück und spricht vom „schnellsten Forschungslabor und komplexesten Rennwagen“, den man bisher gebaut habe. Das Fahrzeug, um das sich beim nächsten Rennen am 14./15. Juni 2014 auf dem legendären Rundkurs im Départment Sarthe für Porsche alles drehen wird, ist so einzigartig wie eigenwillig in seiner Gestaltung. „Die Form ist dem Reglement und dem Windkanal geschuldet“, betonte MPC-Mitglied Dieter Landenberger, Leiter des historischen Porsche-Archivs, bei seiner Sonderführung für den Motor Presse Club (MPC) und den Verband der Motorjournalisten (VdM) durch die Sonderausstellung (noch bis zum 13. Juli 2014).

Mehr als zwanzig Exponate aus der Porsche-Le-Mans-Historie seit 1951 sind auf dem Rundgang über den Museums-Kurs zu bewundern. Nachgestellte Rennsituationen auf lebensgroßen Prismenwänden und berühmte Streckenabschnitte wie die Hunaudières-Gerade, auf der schon Spitzengeschwindigkeiten von über 400 km/h erreicht wurden, lassen die 24 Stunden von Le Mans in Zuffenhausen lebendig werden. Und noch mehr Leben erfährt die Zeitreise durch den Langstrecken-Motorsport, wenn Zeitzeugen wie Hans Herrmann, Herbert Linge und Kurt Ahrens von ihren geradezu abenteuerlichen Erfahrungen mit den gewaltigen Rennwagen der Vergangenheit und der Improvisationskunst der Renningenieure erzählen als sei es gestern gewesen. Die Gäste von VdM und MPC waren jedenfalls mehr als beeindruckt. Verschiedene historische Exponate wie Helme, Bremsscheiben und das Tagebuch von Ferry Porsche runden den Ausflug in die Geschichte von Porsche in Le Mans ab. Am Renn-Wochenende wird das Porsche-Museum erstmals über 24 Stunden lang von Samstag, 14. Juni, 9 Uhr, bis Sonntag, 15. Juni, 18 Uhr seine Türen öffnen. Das Rennen kann live im Rahmen eines Public Viewings über mehrere Bildschirme verfolgt werden. Der Eintritt ist an diesem Wochenende kostenfrei. Nie waren die 24 Stunden von Le Mans in Zuffenhausen näher.

Rolf Heggen / Fotos Michael Sommer

 

Treffpunkt Porsche-Museum: Get-together von VdM und MPC mit ehemaligen Rennfahrern und Experten der Zuffenhausener Motorsporthistorie Vor der Galerie erfolgreicher Porsche-Piloten: Die Gruppe der „vernetzten Motorjournalisten“ mit ihren Gastgebern

Links: Treffpunkt Porsche-Museum: Get-together von VdM und MPC mit ehemaligen Rennfahrern und Experten der Zuffenhausener Motorsporthistorie. Rechts: Vor der Galerie erfolgreicher Porsche-Piloten: Die Gruppe der „vernetzten Motorjournalisten“ mit ihren Gastgebern

Kontakt

Mobilitäts Presse Club e.V.
Ulrich Nies (Vorsitzender)

Geschäftsstelle:
Am Bornrain 4
63589 Linsengericht
Tel. 06051 5388545
verwaltung@mpc-ev.de

Das Online-Magazin des MPC

mpc magazin online