Wohlgenährt und zufrieden: Die Wandergruppe nach einer kulinarischen Mittagspause im sonnigen Pfälzer Wald.
Die 57. MPC-Kultur- und Wandertage:
Merkwürdig, historisch und nahrhaft
Im pfälzischen Deidesheim an der Weinstraße stiftete der Edelmann Nikolaus von Böhl im Jahr 1494 ein Spital für „Hilfsbedürftige, Durchreisende, Kranke und Pilger“.
530 Jahre später nahmen 12 MPC-Wanderer sein Angebot dankend an und labten sich an speziell für sie vorbereiteten Kaffee und Kuchen. Wie in den Vorjahren waren auch die 57. MPC-Kultur- und Wandertage eng mit Speis’ und Trank sowie der deutschen Geschichte verknüpft.
- Details
Dieter Schneider gestorben
Elf Tage nach seinem 90. Geburtstag ist Diplom-Volkswirt Dieter Schneider am 18. September in Bergisch-Gladbach gestorben. Dieter Schneider war MPC-Mitglied seit 1986. „Wer wie ich leben durfte bis ins hohe Alter, der darf nur dankbar sein, wenn er Abschied nehmen muss. Interessant war’s und schön“, ist in der Todesanzeige zu lesen.
Nach ersten journalistischen Tätigkeiten in einer Studentenzeitung und freier Mitarbeit in einer Kölner Tageszeitung wurde Dieter Schneider Pressechef bei Institutionen in Bonn, Düsseldorf, Karlsruhe und Köln. Nebenberuflich war er in dieser Zeit für regionale und überregionale Zeitungen sowie Rundfunksender tätig.
Mit seiner Frau Sigrid besuchte er viele Mitgliederversammlungen, IAA-Abende sowie Kultur- und Wandertage des MPC. Zu seinen ausgeprägten Vorlieben zählten Kunst und Kultur sowie Reisen in alle Welt. „Von meiner letzten Reise grüße ich alle, die mir gut und nah waren“, lautet der letzte Satz in der Todesanzeige.
- Details
MPC Classic-Tour 2024 durch das Münsterland
Niemand liest Roadbooks
Niemand liest Roadbooks! Dieser Erkenntnis folgend testete Organisator Jürgen Book zu Beginn der diesjährigen Classic-Tour zunächst das „Kuckuckshainer Abbiegeverfahren“ – benannt nach seiner Wohnadresse. Dabei hält an Abzweigungen oder Kreuzungen das erste Auto nach dem Führungsfahrzeug an einer übersichtlichen und nicht gefährdeten Stelle im Kreuzungsbereich an, lässt die Kolonne passieren und schert vor dem letzten Fahrzeug wieder ein. Leider scheiterte diese ausgeklügelte Technik bereits etwa einen Kilometer nach dem Startpunkt, dem Klassikland an der Münsteraner Hansestraße, dank der mangelnden Disziplin der MPC’ler.
- Details

MPC Motorrad-Tour 2024
Minimal sonnig, aber schön!
Das war sicher nicht die letzte Tour in den bayrischen Wald. Da waren sich die MPC-Biker sicher. Allein schon um die nur in Bruchstücken genutzte Streckenführung von Roadcaptain Karl Schmitt-Rheinbay und Uwe Berlinghoff in Gänze genießen zu können. Denn leider machte das Wetter den Teilnehmern ziemlich zu schaffen. Unfallfrei, aber teilweise nass bis auf die Haut, so die Kurzfassung der Tourberichterstattung. Schon bei der Anfahrt am Donnerstag, 30. Mai blieben nur zwei Glückspilze und die Trailerfahrer ungeduscht.
- Details
Der alte und neue Vorsitzende des MPC e.V.: Ulrich Nies (Foto: Dr. Rüdiger Etzold)
Vorstand wieder komplett
Außerordentliche Mitgliederversammlung am 24. September 2023 in Speyer stimmt Satzungsentwürfen zu
Mit der einstimmigen Wahl von Rolf Heggen zum Schatzmeister ist die Führungsspitze des MPC e.V. nun wieder komplett. Ebenso einstimmig wurde Ulrich Nies zum Vorsitzenden und Norbert Giesen zum Stellvertreter wiedergewählt. Auch alle anderen Beschlüsse sowohl in der Mitgliederversammlung des MPC e.V. wie auch in der MV der Unterstützungseinrichtung des MPC e.V. wurden von den 17 anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern einstimmig gefasst.
- Details